Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
wir – der Vorstand des Elternvereins unserer Volksschule – möchte sich auf dieser Seite kurz bei Euch vorstellen! Uns liegt eine gute Kommunikation mit Euch, aber auch den Lehrerinnen und unserer Direktorin sehr am Herzen und wir stehen für ein wertschätzendes Miteinander.
Wir alle sind oft in der Schule, aber natürlich auch bei diversen Schulveranstaltungen anzutreffen – Ihr könnt uns aber auch außerhalb davon jederzeit kontaktieren, wenn Ihr Anregungen oder Fragen habt. Ein paar davon haben wir untenstehend schon versucht zu beantworten.
Wer sind wir?
Obfrau: Alexandra Schendl
Obfrau – Stellvertreter: Oliver Toman
Kassier: Ingolf Böttcher
Schriftführerin: Raquel Herrero Pastor
Unsere unabhängigen Rechnungsprüfer Claus Garhöfer-Urbanek und Lukas Mahn
Alle Vorstandsmitglieder werden jeweils für ein Schuljahr (=Funktionsperiode) im Zuge der jährlich stattfindenden Hauptversammlung des Elternvereins zu Schulbeginn gewählt.
Ihr erreicht uns unter ev.babenberger@gmail.com
Was macht der Elternverein eigentlich?
Der Vorstand vertritt die Interessen und Anliegen der Eltern in allen Fragen, die die gesamte Schule betreffen. Außerdem unterstützt der Elternverein unsere Schule so gut wie möglich, organisatorisch aber auch vor allem finanziell.
Wer ist Mitglied im Elternverein?
Mit der jährlichen Einzahlung des Mitgliedsbeitrages sind die Eltern unserer Schüler*innen automatisch Mitglied im Elternverein der Volksschule Babenbergergasse und haben somit auch das Recht auf Mitbestimmung.
Wer profitiert vom Elternverein?
Die Antwort darauf ist eindeutig: unsere Kinder!
Viele Anschaffungen, Workshops, Kurse und andere Extras würde es ohne den Elternverein nicht geben, weil wir eben nicht Teil des normalen Schulbetriebs sind.
Wie läuft die Finanzierung?
Der Elternverein finanziert sich zum größten Teil durch den eingehobenen Mitgliedsbeitrag, dessen Höhe im Zuge der Hauptversammlung festgelegt wird.
Aber auch zahlreiche Sponsoren unterstützen uns bei der Durchführung unseres Sommerfests z.B. mit Sachspenden für die Tombola oder mit der Subventionierung von z.B. Getränken.
Welche Aktivitäten unterstützt der Elternverein?
In enger Abstimmung mit den Lehrerinnen organisiert bzw. (teil)finanziert der Elternverein verschiedenste Aktivitäten, die Mehrwert für unsere Kinder bringen.
Das betrifft zum Beispiel:
– Englisch-Unterricht mit unserem Native Speaker
– Unverbindliche Übung „Ballspiele“
– Safer Internet Workshops für die 4. Klasse
– Theaterbesuche und Forschertage
– Jährliche Elternbildungsvorträge
– Gesundes Obst-/Gemüsekistl
– Unterstützung der Schulbibliothek
– Süße Überraschungen zum Nikolo und am Faschingsdienstag
– ….und natürlich unser großes Weihnachts- und Sommerfest!
Warum muss ich für gewisse Aktivitäten noch etwas zusätzlich bezahlen? Warum wird das nicht komplett vom Elternverein getragen?
Wir sind ein sehr kleiner Schulstandort mit nur vier Klassen – daher ist auch das Budget, das der Elternverein zur Verfügung hat, kleiner als in anderen Schulen. Wir versuchen den Mitgliedsbeitrag niedrig zu halten und – wo möglich – den Eltern Wahlmöglichkeit bei der Auswahl von zusätzlichen Angeboten zu geben. So kann jeder selbst entscheiden, ob man z.B. für „Ballspiele“ noch etwas zusätzlich bezahlen möchte. Bitte beachtet, dass manche Aktivitäten wie z.B. der Englisch-Unterricht mit unserem Native Speaker im Rahmen des Unterrichts stattfinden und somit die Bezahlung dessen Pflicht ist.
Ich möchte, dass mein Kind an einer Aktivität teilnimmt – kann mir aber den Beitrag dafür nicht leisten. Was kann ich tun?
Bitte kontaktiere uns – wir versprechen, eine Lösung zu finden! Auch versprechen wir natürlich, dass Dein Anliegen unter uns bleibt.
Ich habe ein Anliegen, das nur die Klasse meines Kindes betrifft – an wen soll ich mich wenden?
Als erste Anlaufstelle dient der/die Klassenelternvertreter*in der Klasse Deines Kindes. Je nach Anliegen wird der Elternverein in weiterer Folge hinzugezogen.
Bekommt der Vorstand etwas bezahlt?
Nein. Wir machen das (genauso wie die Klassenelternvertreter*innen) ehrenamtlich und auch wir zahlen selbstverständlich unseren Mitgliedsbeitrag. Unser Antrieb ist, dass unsere Kinder profitieren, wenn unsere Schule für alle ein großartiges Programm bieten kann.
Ich würde mich gerne aktiv im Elternverein einbringen – geht das?
Ja gerne! Bitte kontaktiere uns einfach!
Kontaktmöglichkeit: ev.babenberger@gmail.com
EV-Postkasten im Eingangsbereich der Schule
Bankverbindung: Volksbank Wien-Baden
IBAN: AT64 4300 0331 6171 0000
lautend auf „Elternverein VS Babenbergergasse“